Musik aus Leipzig. Mad Affaire haben am 2. Juli 1988 beim Seelenbinder-Konzert mit Wedding Present und Jonathan Richman gespielt. Das Stück hier stammt von ihrem 89er Tape „No Illusion“.
Steve & The Invisible Guitars
Vor einem guten dreiviertel Jahr hat sich Holger Gross von den „Guitars“ bei mir gemeldet. Heute komme ich endlich dazu, einen Song aus dem Tape der Band in den Feed zu laden.
Dazu als Zitat ein Ausschnitt seiner Mail vom Dezember 2005:
Wie so viele andere bin ich mit deiner Sendung aufgewachsen und hab schon mal einen Wadenkrampf vor Freude bekommen, als ich am Dienstagabend mein erstes Neubauten-Stück mitschneiden konnte. Der größte Verdienst deiner Sendung ist aber sicher die Förderung der „anderen Bands“. Mir hat das damals gezeigt, das man nicht nur in Kalifornien schnell mal eine Band gründen kann, sondern auch im Berliner Osten. Und siehe da – ein paar Jahre später hast du tatsächlich einen Song von uns im Radio gespielt (u.a. 2.9.1992) und unser Demo in der NMI/Messitsch (hieß das so?) besprochen.
Steve & the Invisible Guitars – 25 Seconds To Eternity
Micky Mouse Johnson
Eine bessere Homage an Syd Barrett kann man sich nicht vorstellen. 3 Postdamer Typen haben sich, unter Einfluss welcher Mittel auch immer mit ihren Instrumenten und diversen Gerätschaften zurückgezogen und kamen mit einer Handvoll hallender, feedbackender, hirnvernebelnder Songs zurück. Wer das Glück hat, das Tape „Sleep Deep Meet Sheep“ zu besitzen, kann sich diese Stücke hin und wieder reinziehen. Wer nicht, kann hier zumindest einen (wieder)hören.
- Micky Mouse Johnson im Parocktikum/Wiki
- Mehr Audios von Micky Mouse Johnson: http://www.parocktikum.de/archiv.php?suche=Micky Mouse
Desmond Q. Hirnch
Abgehangener Gitarren-Stoff aus Potsdam, Rehbrücke. Mir haben die Songs des Quartetts aus dem Move-Umfeld immer sehr gefallen. 1993 gabs eine erste CD bei Gringo Records. Es folgten mindestens zwei weitere (1995, 1993), die man immer noch bei Amazon oder eBay finden kann.
- Desmond Q. Hirnch im Parocktikum/Wiki
- Mehr Audios von Desmond Q. Hirnch: http://www.parocktikum.de/archiv.php?suche=Hirnch
HerT.Z. – Inside Outside
Das Leipziger Trio um Toni Zekl hat sich zweimal mit Demo-Aufnahmen ans Parocktikum gewandt. Die Songs von 90/91 wurden im Studio von Stolle aufgenommen.
S.B.-Jay – The GDR Hip Hop
Hier nochmal ein Stück DDR-HipHop, der nicht im Parocktikum gelaufen ist. Sandro Bartels alias SB-Jay wohnte damals in Arnstadt. Das Tape wurde 1988 aufgenommen.
Die Mimmis (Interview vom 11.4.1990)
Das Jahr 1990 war für alle jungen Musikfans aus der DDR eine pure Aufholjagd. Alle Bands musste man sehen, koste es was es wolle. Meine beim Boa-Konzert in der Seelenbinder-Halle angesprochene Top-5 Liste (Residents, Nick Cave, Neubauten, Fall, Cramps) war schnell abgearbeitet. Über die teilweise Enttäuschung spreche ich im folgenden Sendungsausschnitt.
Aber eigentlich gehts um die Mimmis. Fabsi hat das Parocktikum schon vor der Wende mit Platten bemustert. Klar, dass wir uns treffen mussten, wenn er in Berlin war. Die Zeit war ein bissel ungünstig, weil der Osten gerade Kohl an die Macht (wieder/vereinigt)gewählt hatte. Damals wurde man auch als politisch korrekter Ossi immer irgendwie mitverantwortlich gemacht… Egal. Fabsi hats jedenfalls geblickt und freute sich damals auf die Tour durch den Osten.
Rias Perlen aus den 80ern
Kurze Durchsage an alle.
Finde soeben beim Herumstöbern eine Seite mit Perlen der Radiogeschichte. Aufnahmen von RIAS-Sendungen aus den frühen 80ern. Ich jedenfalls habe damals „hören gelernt“. Solange die Files noch da liegen (alles mp3) kann ich nur empfehlen, zu saugen, was auf Interesse stößt.
Beispiele:
„Der große Rock’n Roll Schwindel“ oder Anarchie bei der BBC.
„Der große Rock’n Roll Schwindel“ oder Anarchie bei der BBC von Barry Graves
Rock over RIAS – Punkrock vom 05.09.1984
Reggae Radio von 1980 mit Uwe Wohlmacher
Reggae Radio von 1980 mit Uwe Wohlmacher
Und für alle verkappten Disco-Hasen liegen dort auch zwei Cuts „Studio 89“ mit Bary Graves…
Die ganze Liste: http://www.rias1.de/rias2.htm
D.A.M. – Keine Garantie
Krach aus einem Keller in Rathenow. D.A.M. war ein Parocktikum-Klassiker – wahrscheinlich gabs die Band nur, weil es die Sendung gab. Zumindest erfuhr die Öffentlichkeit zuerst im Parocktikum von dem Trio. Dirk Teuber, Andreas „King“ und Micha Balzer (ja, genau der, der bei Fritz gelegentlich mit Tommy Wosh rumblödelt) haben die Boygroup der etwas anderen Art gegründet.
Von ihrem zweiten Tape „fucking the babbittry“ von 1988 hier ein Song.
Mehr Audios von D.A.M.: www.parocktikum.de/archiv.php?suche=D.A.M.
D.A.M. im Parocktikum/Wiki
Auch interessant: www.parocktikum.de/manuskripte/1988-03-05.pdf
The Calyx Of Rose – Childrens Dance
Ich weiß leider gar nix über diese Band. Dem Tape-Cover ist lediglich zu entnehmen, dass die Aufnahmen 1990/91 bei Scholle (Dirk Scholz) entstanden sind. Warum ich von den 12 Songs keinen im Parocktikum gespielt habe weiß ich auch nicht mehr. Handelt es sich hier um einen Rosengarten-Ableger? War das aber nicht B.Crown? Fragen über Fragen. Hier ist jedenfalls die Musik.