Zwei Klassiker der AG Geige: Elektrische Banane und Fischleim. Gefunden bei YouTube.
Alle Beiträge von Lutz Schramm
Interview mit Key Pankonin
Im Mai 1993 ist Key Pankonins Buch „Keynkampf“ erschienen. Ich habe damals – schon bei Fritz – eine Blue-Moon-Sendung mit Key gemacht. Hauptsächlich hat er aus seinem Buch gelesen und wir haben dazwischen passende Musik gespielt. In der ersten halben Stunde hat Key im Schnelldurchlauf seine Lebensgeschichte erzählt und ich habe ein paar Nachfragen gestellt. Das passt vielleicht ganz gut zur Musik der Ich-Funktion, die ihr dort finden könnt…
Die Gehirne – Knut Baltz – Video
Knut Baltz / Florian Merkel hat eine kleine Video-Sammlung von Auftritten aus den letzten Jahren in YouTube zur Verfügung gestellt. Da stellt sich mir die Frage, ob es nicht ein paar brauchbare Videos aus den späten 80ern gibt, die man auf diesem Weg veröffentlichen könnte. Ich meine damit nicht weitere Kopien von „Flüstern und Schreien“, sondern bislang nicht veröffentlichte oder noch nicht im Fernsehen gelaufene Bewegtbilder. Schön auch, dass YouTube beim Aufruf von !Knut! Baltz Videos !Knut! Eisbär als Relation anbietet :-(
Rostock rules
Ich finde ja, dass Alge (Holger Roloff) irgendwann mal die Geschichte der Rostocker Szene erzählen sollte. Soweit ich weiß ist das noch nicht passsiert – jedenfalls nicht öffentlich. Allein wenn man die inzwischen auf Trash Tape Records veröffentlichten Bands und Projekte nimmt, scheint es dort viele interessante Leute und Ereignisse gegeben zu haben.
Im Parocktikum sind Aufnahmen von Lethargic Dash, dem Extra hart arbeitenden Rastermaterial für Kontakt und Zwecklos zu hören gewesen. Die Aufnahmen die ich 1988 vom Rastermaterial erhalten haben, scheinen verschollen zu sein. Auf einem Trash-Tape gibt es andere Sachen – ich hab mein persönliches Lieblingsstück (auch wegen der schönen Radiosamples ;-) ausgewählt.
MCB – Metal im Becken
Das heutige Audio hat nicht direkt was mit dem Parocktikum zu tun. Es handelt sich um ein Ereignis, das bereits 1985 stattgefunden hat und mehr so im Metalumfeld angesiedelt ist. Da es sich aber um ein interessantes Experiment und um eine Inspirationsquelle späterer, Parocktikum-relevanter Aktivitäten handelt, gehört es schon hier her.
Im August (26. – 28.8.) 1985 wurde unter der Regie des Rundfunkproduzenten Ebs Mende das Metal-Trio MCB im leergepumpten Becken der Schwimmhalle Radebeul aufgenommen. Bei der Session wurden 3 Songs eingespielt. Wie MCB damals funktionierte und was es mit dieser Produktion auf sich hatte, ist in dem gut 20 minütigen Feature vom November 1985 zu erfahren.
Kaltfront
Der Song Karriere war schon im Repertoire von Paranoia, einer der Vorgängerbands von Kaltfront. In den Playlisten des Parocktikums taucht er zweimal auf. Frischer Punk aus Dresden. Die Band hat sich 2006 übrigens wieder zusamengetan und tritt gelegentlich auf. Bei Amöbenklang kann man eine Best-Of-LP (Vinyl only!) erwerben.
Die (Z)erbrochenen Igel
Das Quartett aus Leipzig [wiki] hat Anfang 1991 in Mike Stolles Bunkerstudio 10 Songs aufgenommen. Im Parocktikum sind zwei davon zu hören gewesen – das komplette Tape gibts bei www.amoebenklang.de.
Papierkrieg
Man kann nicht immer alles haben, aber manchmal hilft jemand und dann hat man noch was neues. Seit kurzem befinden sich die Songs des 89er Tapes von Papierkrieg „Noch nie hat eine Diktatur ihre Volksabstimmung verloren“ in meiner MP3-Sammlung. Dank an Sebastian F. :-)
Damit kann ich hier noch ein paar Stücke der Frankfurter (Oder!) Band posten. Viel Vergnügen.
Paranoia
Im Parocktikum/Wiki sind in letzter Zeit viele neue Einträge zu Dresdner Bands erschienen. DustyRoy hat sich vor allem um die Aktualisierungen verdient gemacht. Danke. Ich habe bei der Gelegenheit auch mal wieder in „Wir wollen immer artig sein“ von Galenza/Havemeister geschmökert. Das Kapitel „Tal der Ahnungslosen / Untergrund in Dresden“ erzählt interessante Details über die Entwicklung der Dresdner Punk-Szene. Paranoia ist aus dieser Geschichte nicht wegzudenken – eher der Mittelpunkt dessen, was in der ersten Hälfte der 80er Punkmässig in Dresden passiert ist. Hier gibts heute die beiden Paranoia-Songs, die im Parocktikum gelaufen sind. Mehr findet ihr im Wiki.
Need A New Drug
Und nochmal kraftvolle Rhythmen aus Dresden. Need A New Drug war eine der Bands, die den kompakten Ami-Beat der späten 80er verstanden und in eigene Ideen umgewandelt haben. Eine Homage an J.Mascis auf dem ersten NAND-Album passt da genau hin. Mir geht immernoch eine Gänsehaut den Rücken runter, wenn ich diese Songs höre… Übrigens, für alle denen es entfallen ist: Stan Red Fox ist / war eine Berliner Band mit Ex-Hard-Pop Gitarrist Stefan Hachtmann. Auch eine schöne Widmung.